|
"Die Geschichte
der Ape begann vor 50 Jahren in Italien mit einer einfachen Idee"
Die Ape (ital.: Biene!) ist von der Konzeption her ein
minimalistischer Kleintransporter, der in der frühesten Nachkriegszeit
als "Butter und Brot-Fahrzeug" entworfen wurde. Große Lasten (Ape 50:
200 kg, APE Tm über 700 kg) können damit auch auf engsten Wegen einfach
transportiert werden. Mutter des Fahrzeugstyp war der zuvor entwickelte
Vespa (Wespe!) Motorroller. Er wurde salopp gesagt hinten abgeflext und
mit einer Ladefläche versehen. Die erste APE war geboren!
APE von 1949![[Produktbild]](images_alt/Ape1949.jpg) |
Mit dieser
APE fing alles an.
Der
Entwicklung der APE lag die Idee zugrunde, einen Fahrzeug zu bauen,
das die Vorteile eines Rollers mit denen eines
Lastentransporters verbindet.
Vorgegebene
Parameter bei ihrer Entwicklung in der Nachkriegszeit waren die
geringen Ausmaße - die Ape sollte schließlich durch die engen
Gassen jedes italienischen Bergdorfes passen - und möglichst
geringe Anschaffungs- und Haltungskosten.
|
Historische Bilder


 |
  |

|
nach oben
Stand:
08.12.06
|
|
|